Unser Einsatz für Streunerkatzen
Vielerorts werden alte und kranke Katzen sowie ungewollter Nachwuchs noch immer auf der Straße ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Die Tiere suchen im Abfall nach Essbarem, sind stark geschwächt und somit anfällig für Krankheiten. Viele von ihnen erliegen tödlichen Erkrankungen, werden Opfer im Straßenverkehr oder von Tierquälerei.
Die Straßenkatzen vermehren sich unkontrolliert weiter und mit der steigenden Anzahl an Tieren verschlimmert sich auch ihr Leid.
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Hierzulande gibt es 13,4 Millionen Hauskatzen, die entweder als reine Wohnungskatze oder als Freigänger gehalten werden. Problematisch dabei ist allerdings, dass nicht alle Katzen mit Freigang kastriert sind. Dies zieht eine Reihe von Konsequenzen sowohl für die eigene Katze als auch für andere Katzen nach sich, mit denen sie in Kontakt kommt.
Wir lassen frei lebende Katzen kastrieren. In unserer Station oder an den Futterstellen versorgen wir tagtäglich eine Unzahl von Katzen. Regelmäßig müssen Impfungen, Akutbehandlungen, Kastrationen usw. für Katzen in Not bezahlt werden. Tonnenweise Futter und Streu gehen durch. Alleine die Tierarztkosten betragen im Jahresschnitt ca. 70.000 €, viele weitere Kosten wie eben Futter, Streu, Miete, Strom, Heizung usw. führen dazu, dass wir Jahr für Jahr Ausgaben in Höhe von ca. 80.000 € stemmen müssen.
Jeder Euro hilft. Die Finanzierung unserer Arbeit geschieht allein aus Spenden, Tierpatenschaften und Mitgliedsbeiträgen. Sie können online spenden und per Überweisung. Wir freuen uns über Tierpatenschaften und Sachspenden.